Die VDG Solingen ist eine Gruppe von Menschen mit einem ungewöhnlichen Hobby:

Wir stellen realistische Unfallszenen und damit verbundene Verletzungen dar, um Menschen die
sich in "Erster Hilfe" ausbilden lassen (müssen) z. B. solche, die im Sanitäts- bzw. Rettungsdienst, bei Hilfsorganisationen, der Feuerwehr, im Werkschutz, im Katastrophenschutz, an Berufsschulen, in Kindergärten oder allgemein im Gesundheitswesen tätig sind, eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen und damit ein Gefühl dafür zu vermitteln, was es bedeutet, das theoretisch erlernte am lebenden Darsteller umzusetzen. Auf Grund von steigender Qualitätssicherung werden alle von uns geplanten und durchgeführten Aktionen von unserem eigenen dafür bestellten Facharzt auf ihren medizinisch-wissenschaftlichen Hintergrund überprüft. Somit garantieren wir eine medizinische Korrektheit unserer Aktionen.

Unsere Gruppe besteht seit 1984 u. a. aus ehemaligen Mitgliedern einer der größten Hilfsorganisationen Deutschlands. Wir waren ursprünglich jahrelang ein fester Bestandteil dieser Hilfsorganisation im Ausbildungssektor. Aus Kostengründen und auf Grund der Überlegung, dass eine
VDG scheinbar im aktuellen Katastrophenschutz überflüssig sei, sind wir Anfang 2005 vereinsmäßig aufgelöst worden. Die Mitglieder der
VDG wollten dies aber so nicht hinnehmen und nicht aufhören, nur weil die Meinung bestand, dass eine solche Gruppe nicht so wichtig ist und wegrationalisiert werden kann. Wir haben in eigener Regie weitergemacht und so entstand am 01. Januar 2005 die heutige "VDG Solingen". Alle aktiven VDG Mitglieder sind entweder im Gesundheitswesen als examiniertes Intensivfach- oder Krankenpflegepersonal tätig oder haben eine fundierte Ausbildung als Ersthelfer(in) bzw. Sanitäter(in).
Nicht nur im Hinblick auf vergangene und/oder jährlich wiederkehrende Großereignisse, wie dem Pabstbesuch in Köln, dem jährlichen Katholikentag, der Fussball Weltmeisterschaft in Deutschland oder auch zurück blickend auf den 11. September, hat unsere Bundesregierung die gute alte Katastrophenschutzübung wieder neu entdeckt.
Man drapiert realistisch geschminkte Darsteller im Gelände, die dann ihre Rolle perfekt spielen und damit den einen oder anderen Helfer näher an den Rand des Wahnsinns bringen, als ihm lieb ist. Unsere Verletzten Darsteller Gruppe hat mehr als 25 Jahre "Berufserfahrung" im Schminken sowie im Darstellen. Katastrophenübungen im grossen und kleinen Stil sind von uns schon (mit-) geplant und ausgeführt worden.

Wir bieten sowohl dem Teilnehmer an Erste Hilfe Kursen, wie auch Sanitätern, Rettungsassistenten oder Notärzten ein Forum, um theoretisch erlerntes praktisch in die Tat umzusetzen.
Nicht nur Berufsfeuerwehren, die Freiwilligen- oder auch die Werkswehren sind unsere Zielgruppen. Schulen, Hilfsorganisationen und
Institutionen im Gesundheitswesen bieten wir die "bunte" Gestaltung für einen "Tag der offenen Türe" an. Die
lokale Presse wird sicherlich positiv über die jeweilige Veranstaltung berichten ...
Niederländische Lehrmeister der berühmten
LOTUS - Gruppe sowie die
Ausbilder vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz haben
ihr Wissen, die Technik und ihre Erfahrung in Fortbildungsveranstaltungen an uns weitergegeben. Heute profitieren Sie davon!